Die Hyaluronbehandlung ist ein nicht-invasives Verfahren zur Revitalisierung und Hydratisierung der Haut durch Zufuhr von Hyaluronsäure, einem natürlichen Bestandteil des Körpers. Hyaluronsäure hat die besondere Fähigkeit, grosse Mengen an Wasser zu binden, wodurch sie die Haut von innen aufpolstert, Feuchtigkeit speichert und ihre Elastizität verbessert. Bei der Behandlung wird Hyaluronsäure mit feinen Nadeln direkt unter die Haut oder in die oberen Hautschichten eingebracht. Dadurch wird die Kollagenneubildung angeregt, feine Linien und Fältchen werden gemildert und die Haut wirkt insgesamt strahlender und jugendlicher.
Die Hyaluronbehandlung ist für fast jeden geeignet, der seiner Haut mehr Frische und Volumen verleihen möchte. Besonders vorteilhaft ist sie für Menschen mit trockener Haut, feinen Linien und Fältchen oder für diejenigen, die sich ein allgemein jüngeres Aussehen wünschen. Auch Menschen, die ihre Hautqualität verbessern und Zeichen der Hautalterung vorbeugen möchten, profitieren von dieser Behandlung. Da Hyaluronsäure ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers ist, wird sie im Allgemeinen gut vertragen und eignet sich für die meisten Hauttypen, einschliesslich empfindlicher Haut.
Bereits nach der ersten Behandlung verbessert sich die Hautfeuchtigkeit und -textur deutlich. Die Haut wirkt praller, glatter und strahlender. Feine Linien und Fältchen werden sichtbar reduziert und das gesamte Hautbild erscheint verjüngt. Die volle Wirkung entfaltet sich jedoch erst nach Abschluss der empfohlenen Behandlungsserie, wobei die Haut kontinuierlich an Volumen, Festigkeit und Elastizität gewinnt. Da die Hyaluron Behandlung die körpereigene Kollagenproduktion anregt, verbessern sich die Ergebnisse im Laufe der Zeit.
WICHTIG: Nach einer Hyaluronsäurebehandlung ist es wichtig, bestimmte Massnahmen zu beachten, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Für nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir eine Serie von Behandlungen. Um die Haut dauerhaft mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Elastizität zu verbessern, sind 2-3 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen optimal. Nach Abschluss der initialen Behandlungsserie empfehlen wir eine Auffrischungs-Sitzung alle 6-12 Monate, um die erzielten Ergebnisse zu erhalten. Eine angemessene Hautpflegeroutine und ausreichende Körperhydrierung sind entscheidend, um die Wirkung der Behandlung zu unterstützen.
Es ist ratsam, direkte Sonneneinstrahlung, Solariumbesuche und Selbstbräuner einige Tage vor der Behandlung zu meiden, um Hautreizungen zu verhindern.
Verzichten Sie auf blutverdünnende Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel wie Aspirin, Ibuprofen, Vitamin E und Fischöl, sofern medizinisch vertretbar, um das Risiko von Blutergüssen zu reduzieren.
Alkoholkonsum sollte mindestens 24 Stunden vor der Behandlung vermieden werden.
Informieren Sie uns über jegliche Hauterkrankungen, Allergien oder medizinische Bedingungen.
Eine gründliche Hautreinigung ohne aggressive Peelings oder chemische Behandlungen im Vorfeld ist ebenfalls zu empfehlen.
Berührung der behandelten Stelle: Um eine ungewollte Verschiebung des Materials zu verhindern, ist es ratsam, die behandelte Stelle nicht zu berühren oder zu massieren.
Make-up nach der Behandlung: Um die Einstichstellen sauber zu halten, wird empfohlen, in den ersten Stunden nach der Behandlung kein Make-up aufzutragen.
Starke Sonneneinstrahlung: Um Hautirritationen zu vermeiden, sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung reduzieren und einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen.
Um Schwellungen zu minimieren, sollten Sie in den ersten 24-48 Stunden nach der Behandlung Saunabesuche und intensive sportliche Aktivitäten vermeiden. Es wird empfohlen, für einige Tage nach der Hyaluronsäurebehandlung keine aggressiven Hautbehandlungen oder chemischen Peelings durchzuführen.
Wenn gewünscht, können Sie kühlende Kompressen verwenden, um Schwellungen und leichte Schmerzen zu lindern.
Alkohol und blutverdünnende Medikamente sollten nur in Massen konsumiert werden, um das Risiko von Blutergüssen zu reduzieren.
Rauchen sollte vermieden werden, da es die Heilung beeinträchtigen kann.
Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um die Hydratation der Haut zu unterstützen.