Fettwegspritzen, auch bekannt als Lipolyse oder Injektionslipolyse, sind eine nicht-chirurgische Methode zur Fettreduktion und Körperformung. Bei dieser Behandlung wird eine Lösung aus Fettabbau fördernden Wirkstoffen direkt in die zu behandelnden Fettdepots injiziert. Die Substanz bewirkt, dass die Fettzellen aufgelöst werden, was zu einer Verringerung des Fettgewebes an der behandelten Stelle führt. Hier sind einige detaillierte Informationen über Fettwegspritzen:
Fettwegspritzen werden typischerweise zur Behandlung von Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkeln, Gesäß oder Doppelkinn eingesetzt. Sie eignen sich jedoch nicht zur Behandlung von Übergewicht.
Die Behandlung wird in der Regel in mehreren Sitzungen durchgeführt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der genaue Ablauf und die Anzahl der nötigen Sitzungen hängen vom individuellen Fall ab.
Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder leichte Blutergüsse an der Injektionsstelle. In seltenen Fällen können auch allergische Reaktionen auftreten.
Fettwegspritzen sind für gesunde Erwachsene mit lokalisierten Fettdepots geeignet, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung nicht verschwinden. Personen mit schweren Vorerkrankungen oder Schwangerschaft sollten die Behandlung vermeiden.
Die Ergebnisse von Fettwegspritzen sind nicht sofort sichtbar, da der Körper Zeit benötigt, um das abgebaute Fett zu verstoffwechseln. In den Wochen nach der Behandlung sollte jedoch eine allmähliche Verringerung des Fettgewebes und eine Verbesserung der Körperform feststellbar sein.
Die in den Spritzen enthaltenen Wirkstoffe zerstören die Fettzellen, indem sie die Zellmembranen auflösen. Das freigesetzte Fett wird dann auf natürliche Weise vom Körper abgebaut und ausgeschieden.
Medikamenteneinnahme: Informieren Sie uns über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuterpräparate, die Sie einnehmen. Einige Medikamente können vorübergehend abgesetzt werden, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren.
Vermeidung von Blutverdünnern: Vermeiden Sie vor der Behandlung blutverdünnende Substanzen wie Aspirin, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren. Besprechen Sie dies jedoch vorab mit uns ab.
Geeignete Kleidung: Tragen Sie bequeme und lockere Kleidung an den Stellen, die behandelt werden sollen, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Hydratation: Trinken Sie ausreichend Wasser, um gut hydriert zu sein, was wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist.
Ruhen und Erholen: Planen Sie nach der Behandlung ausreichend Zeit zum Ausruhen und Erholen ein. Dies kann helfen, Schwellungen und mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Kühlung der behandelten Stellen: Verwenden Sie bei Bedarf kühlende Kompressen oder Eispackungen auf den behandelten Stellen, um Schwellungen zu lindern.
Vermeidung von Sonneneinstrahlung: Schützen Sie die behandelten Bereiche vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlen, um Pigmentveränderungen zu minimieren.
Keine intensiven Sportaktivitäten: Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten für einen bestimmten Zeitraum.
Folgebehandlungen: Je nach den individuellen Ergebnissen und Zielen können wir eine Folgebehandlungen empfehlen.